Westfalenstoffe bei Facebook
der Westfalenstoffe-Blog
Westfalenstoffe auf Instagram
Westfalenstoffe bei Pinterest
StartProdukteÜber unsQualitätIdeen
DE | EN | FR | RU | NL | IT | ES
 Sie sind hier: Qualität | Oeko-Tex®-Standard 100
Qualität
Bevor es zu technisch wird …
Oeko-Tex®-Standard 100
Kontrolliert biologischer Anbau (kbA)
EU-Spielzeugrichtlinie EN 71
Waschhinweis

Westfalenstoffe - Blog
Kontakt
Westfalenstoffe AG
Albrecht-Thaer-Straße 2
D-48147 Münster

Tel +49 (0)251 92805 0
Fax +49 (0)251 92805 55
info@westfalenstoffe.de

>> Anfahrt



Oeko-Tex®-Standard 100, Produktklasse I
Der Oeko-Tex®-Standard 100 steht im Wesentlichen für Schadstoffprüfungen in allen Verarbeitungsstufen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Grenzwerte für Schadstoffgehalte gehen dabei selbstverständlich über die ohnehin schon strengen gesetzlichen Bestimmungen hinaus. So existiert z. B. ein Verbot für Azofarbstoffe oder Allergieauslösende Farbstoffe. Zu diesen Grenzwerten zählen z. B.:

    • Völlige Freiheit von Formaldehyd bzw. Limitierung nach international gültiger Gesundheitsgesetzgebung.
    • Der Pestizid-Gehalt darf nicht höher sein als bei Obst und Gemüse.
    • Freiheit von krebserregenden oder krebsverdächtigen sowie von allergieauslösenden Farbstoffen, was bedeutet: hautneutraler pH-Wert, Freiheit von bedenklichen Färbemitteln.
    • Speichel- und Schweißechtheit bei Säuglingsbekleidung sowie deren Unbedenklichkeit für den Kindermund

Die Schadstoffprüfungen nach OEKO-TEX® Standard 100 orientieren sich immer am jeweiligen Verwendungszweck der Textilien. Deshalb gilt der Grundsatz:
Je intensiver der Hautkontakt eines Textils (und je empfindlicher die Haut), desto höhere humanökologische Anforderungen müssen erfüllt werden.
Entsprechend werden erfolgreich geprüfte Textilprodukte vier unterschiedlichen Produktklassen zugeordnet, wobei Produktklasse I die mit den höchsten Anforderungen darstellt.
Produktklasse I: Textilien und textile Spielwaren für Babys und Kleinkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, z. B. Unterwäsche, Strampler, Bettwäsche, Bettwaren, Stofftiere etc.


Das Oeko-Tex-Label kann von verschiedenen Textilherstellern (Weber, Stricker, Garnhersteller) beantragt werden. Doch nur Hersteller, die sich strengen Prüf- und Kontrollverfahren unterziehen und für eine nachprüfbare Qualitätssicherung sorgen, dürfen ihre Artikel mit der Oeko-Tex®-Standard 100-Auszeichnung versehen. Diese Auszeichnung ist ein international eingetragenes Markenzeichen ® und somit rechtlich geschützt.

wfs_oekotexlabel.jpg   Die Gültigkeit sowie den Umfang unseres Oeko-Tex®-Zertifikates können Sie auf der Internetseite der Oeko-Tex® Gemeinschaft selber überprüfen. Bitte geben Sie dazu im entsprechenden Suchfeld unsere Prüfnummer, welche Sie auf nebenstehendem Label finden, möglichst vollständig ein.
Um fortzufahren, klicken Sie bitte [hier].


   
 


HändlersucheHändlerbereichMessenÖffnungszeiten & AnfahrtImpressumAGBDatenschutzerklärung